JBerriesJBerries
ArtikelFragenRezensionenStichwörter
Registrieren
  • ArtikelAnwendung des 2. Hauptsatzes der Thermodynamik: Der Druckausgleich

    Mit dem Druckausgleich (also zwei Kammern mit einer beweglichen Trennwand, in der sich anfangs Gase mit unterschiedlichem Druck befinden) lassen sich zahlreiche Aspekte der Entropie und allgemeiner der Thermodynamik demonstrieren (reversible und...
    walterwalter5 Apr. 2022
  • FrageUnterschied zwischen StringBuilder, StringBuffer und String in Java

    Wo liegt der Unterschied und wann verwende ich am besten die Klassen StringBuilder, StringBuffer und String in Java.
    javaguy26 Mär. 2022
  • FrageWarum sind Strings in Java "Immutable"?

    Welche Vorteile bring es dass String-s Immutable sind? ZB. Beim Aufruf der Methode "replace" wird ein neues String Objekt zurückgegeben und der ursprüngliche String nicht verändert. Was verbirgt sich hinter dem Konzept?
    DaemonThread26 Mär. 2022
  • FrageKönnen in Java statischen Methoden überschrieben werden?

    In einer Klasse können Methoden überschrieben werden (Polymorphie). Aber was ist mit statischen Methoden? Man kann auch in einer abgeleiteten Klasse eine Methode mit gleicher Signatur wie in der Basisklasse definieren. Ist das immer noch...
    cool_codercool_coder26 Mär. 2022
  • ArtikelDie innere Energie als thermodynamisches Potential

    Wird die innere Energie als Funktion der extensiven Variablen dargestellt, enthält sie sämtliche Eigenschaften des entsprechenden thermodynamischen Systems; dies rechtfertigt die innere Energie als thermodynamisches Potential zu bezeichnen....
    walterwalter24 Mär. 2022
  • RezensionInformatik-Manga: Der Datenbank-Leitfaden

    Die Handlung des Buches ist schnell erzählt: Prinzessin Ruruna ist mit der Verwaltung das Obstimperium des Königreichs Kodo maßlos überfordert. Zum Glück gibt es die Fee Ticko, die mit der praktischen Magie der Datenbanken die organisatorischen...
    matthiasmatthias6 Mär. 2022
  • ArtikelDer Carnot-Prozess und der Carnot-Faktor

    Der Carnot-Prozess ist sowohl inhaltlich als auch methodisch wichtig für die Thermodynamik: Seine Analyse liefert zahlreiche Einsichten in ihre Konzepte, Argumentationsweisen und technische Anwendungen.
    walterwalter5 Mär. 2022
  • ArtikelFunktionsfabriken in R

    Einordnung des Artikels Einführung in die Informatik Einführung in die Programmiersprache R Funktionen in R Diagnose-Funktionen für Funktionen in R Spezielle selbstdefinierte Funktionen in R Funktionsfabriken in R Graphik Erzeugen von...
    walterwalter21 Feb. 2022
  • ArtikelDie eindimensionale Legendre-Transformation: Motivation, Definition und einfache Beispiele

    Einordnung des Artikels Ausgewählte Kapitel der Mathematik (für Programmierer, Informatiker, Ingenieure und Naturwissenschaftler) Spezielle Kapitel der Analysis Eigenschaften von konvexen Funktionen und die Jensensche Ungleichung Die eindimensionale...
    walterwalter16 Feb. 2022
  • ArtikelDie Berechnung der Entropie des idealen einatomigen Gases

    Für das ideale einatomige Gas werden die Zusammenhänge zwischen den Hauptsätzen der Thermodynamik und den Zustandsgleichungen (thermische und kalorische Zustandsgleichung) diskutiert und angewendet, um die Entropie in verschiedenen Darstellungen zu...
    walterwalter10 Feb. 2022
Alle ArtikelAlle Fragen
© JBerries.com
NutzungsbedingungenKontakt