TabelleNeuste ArtikelTextverarbeitung mit R: Die Funktion paste() zum Zusammenfügen von Vektoren als Erweiterung von paste0() Die Funktion paste() dient ähnlich wie die Funktion paste0() dazu, mehrere Vektoren in Zeichenketten zu verwandeln, die entsprechenden Komponenten zusammenzufügen (1.Schritt) und diese zu einer einzigen Zeichenkette zusammenzusetzen (2. Schritt). In beiden Schritten kann eine Zeichenkette als Trennungszeichen eingefügt werden (die Argumente sep beziehungsweise collapse). Die Funktion paste0() besitzt kein Argument sep; für Aufgaben, die sich auch mit paste0() erledigen lassen, können dadurch mit paste() einfachere Quelltexte geschrieben werden. Beispiele und Spezialfälle werden erläutert.walter29 Aug. 2023Tabellen in R: der Datentyp tableDar Datentyp Tabelle (table) wird verwendet, um Kontingenz-Tabellen zu erzeugen und auszuwerten. Einfachere Anwendungen, um die levels in einem Faktor zu zählen, wurden bereits in den Kapiteln über Faktoren beschrieben.walter17 Jun. 2020Zusammengesetzte Datentypen in RInhalt und Lernziele des Kapitels Zusammengesetzte Datentypen in R.walter17 Jun. 2020C++ Programmier-Aufgaben: Anwendungen aus Numerik, Finanzmathematik, Kombinatorik, AuszeichnungssprachenAnwendungen aus verschiedensten Bereichen, in denen die bisher erlernten Konzepte von C++ eingesetzt werden können, werden als Programmier-Aufgaben formuliert.walter16 Nov. 2018Wiki-Syntax Teil 1: Einfache TextauszeichnungenIn JBerries wird eine Variation von Mediawiki verwendet, um Texte zu verfassen. Die wichtigsten Textauszeichnungen (und wie sie durch den Editor unterstützt werden) werden vorgestellt: Überschriften, Listen, Tabellen, Formatierungen von Fließtext und Zitate.jberries6 Nov. 2017Verwandte ArtikelNeuste FragenKeine Fragen zu diesem StichwortAlle FragenNeuste RezensionenKeine Rezensionen zu diesem StichwortAlle Rezensionen