EntwicklungsumgebungNeuste ArtikelEinführung in die Programmiersprache C: HelloWorld und erste ProgrammeDie wichtigsten Konzepte der Programmiersprache C werden an einfachen Programm-Beispielen erläutert: HelloWorld-Anwendung zum Testen der Arbeitsumgebung, Konsolenein- und ausgaben, Deklaration und Initialisierung von Variablen, arithmetische und logische Operationen, Ablaufsteuerung mit Bedingung und Alternative. Zudem werden einige methodische Hinweise gegeben, wie man gerade als Anfänger beim Programmieren strukturiert vorgehen sollte.walter18 Okt. 2020Kennenlernen der Entwicklungsumgebung Code::BlocksDie Entwicklungsumgebung Code::Blocks bietet mehrere Möglichkeiten, eine neue Datei oder ein neues Projekt anzulegen; die für den Anfänger relevanten Möglichkeiten werden vorgestellt. Zudem kann man sehr viel produktiver arbeiten, wenn man die in der Entwicklungsumgebung enthaltenen Helfer kennt (Syntaxhervorhebung, Syntax-Vervollständigung, Code-Refactoring, Code-Schnipsel).walter30 Mai 2018Vorgehensweise und Vorbereitungen zum Erlernen von C++Um C++-Programme schreiben, compilieren und ausführen zu können, muss man sich eine geeignete Umgebung bereitstellen. Es werden einige Möglichkeiten beschrieben; empfohlen wird die Entwicklungsumgebungen Code::Blocks, die es in einer Version mit integriertem MinGW-Compiler gibt.walter29 Mai 2018Einführung in C++Inhalt und Lernziele des Kapitels Einführung in C++.walter2 Dez. 2017Verwandte ArtikelNeuste FragenKeine Fragen zu diesem StichwortAlle FragenNeuste RezensionenKeine Rezensionen zu diesem StichwortAlle Rezensionen