Aufgaben zur Einführung in die Programmierung
Aufgaben zum Selbststudium. Inhalt der Aufgaben ist das Kapitel Einführung in die Programmierung.
Einordnung des Artikels
- Einführung in die Informatik
- Einführung in die Programmierung
- Aufgaben zur Einführung in die Programmierung
- Einführung in die Programmierung
Aufgaben
- Formulieren Sie eine Definition von Algorithmus!
- Was versteht man unter Determinismus und Determiniertheit im Zusammenhang mit Algorithmen?
- Wann nennt man zwei Algorithmen äquivalent?
- Beschreiben Sie das Verfahren der schrittweisen Verfeinerung!
- Nennen Sie drei Arten von Schleifen und geben Sie jeweils ein Beispiel in Pseudocode an!
- Bedingungsprüfung und Alternative sind Strukturelementen eines Algorithmus.
- Was versteht man darunter?
- Geben Sie jeweils ein Beispiel in Pseudocode an!
- Was heißt es, wenn ein Algorithmus in Pseudocode entwickelt wird?
- In welche Gruppen werden die fundamentalen Datentypen grob eingeteilt?
- Erklären Sie, warum Zeichen zu den ganzzahligen Datentypen gerechnet werden!
- Erklären Sie, wie eine Gleitkommazahl abgespeichert wird!
- Erklären Sie die Unterschiede der Programmiersprachen der ersten drei Generationen!
- Nennen Sie die vier wichtigsten Programmier-Paradigmen!
- Welche Aspekte werden bei der strukturierten Programmierung besonders betont!
- Erklären Sie, in welchem Sinn eine höhere Programmiersprache maschinenunanbhängig ist!
- Beschreiben Sie die Konzepte, die eine objekt-orientierte Programmiersprache von einer strukturierten Programmiersprache unterscheidet!
- Erklären Sie die Begriffe Klasse und Objekt bei einer objekt-orientierten Programmiersprache!
- Erklären Sie den Begriff der Vererbung. Konstruieren Sie dazu ein geeignetes Beispiel, das die wesentlichen Eigenschaften erläutert.
- Was versteht man im Zusammenhang mit objekt-orientierter Programm-Entwicklung unter Modularisierung?
- Erläutern Sie die Grundregel der objekt-orientierten Programmierung: Programmiere nie gegen die Implementierung sondern immer gegen die Schnittstelle!